top of page

SPIELPLAN DER FREIEN TANZSZENE

Im Sinne der Stärkung und Sichtbarwerdung der regionalen Freien Tanzszene bietet TANZKOOP einen Spielplan der Freien Tanzszene Niedersachsens an.
Hier können eigenständig Tanzveranstaltungen (Workshops, Aufführungen, Offene Proben etc.) eingetragen werden, so dass eine Übersicht aller Tanzveranstaltungen in Niedersachsen entsteht. Von und für die Szene :) ​

Spielplan

27. März 2025

20:00

Schlosstheater Celle

YET Company

Der Kongress der Pflanzen

Celle

24€ (Ermäßigung verfügbar)

Wir bewundern den Blumenstrauß auf dem Tisch und genießen im Sommer den Schatten der Bäume. Doch wenn ein Baum an der falschen Stelle wächst, wird er gefällt. Meist behandeln wir Pflanzen als Objekte und richten dabei rückhaltlose Zerstörung an. Aber was, wenn wir Pflanzen als eigenständige und empfindsame Wesen ernst nehmen würden? Wenn wir ihnen einmal zuhören könnten, welche Auswirkungen hätte das auf die Beziehung zwischen Menschen und Natur? In ihrer neuesten Tanzproduktion lädt die YET Company unterschiedliche botanische Vertreter*innen zum Kongress der Pflanzen auf die Bühne ein. Drei Tänzerinnen übersetzen ihre „Stimmen“ in bewegte und berührende Szenen, unterstützt von Musik und Video. Der Kongress der Pflanzen regt dazu an, die eigene Wahrnehmung zu weiten und nach alternativen Formen eines botanisch-humanen Zusammenlebens zu fragen.

25. April 2025

19:30

Jahrmarkttheater

YET Company

Der Kongress der Pflanzen

Bostelwiebeck

Wir bewundern den Blumenstrauß auf dem Tisch und genießen im Sommer den Schatten der Bäume. Doch wenn ein Baum an der falschen Stelle wächst, wird er gefällt. Meist behandeln wir Pflanzen als Objekte und richten dabei rückhaltlose Zerstörung an. Aber was, wenn wir Pflanzen als eigenständige und empfindsame Wesen ernst nehmen würden? Wenn wir ihnen einmal zuhören könnten, welche Auswirkungen hätte das auf die Beziehung zwischen Menschen und Natur? In ihrer neuesten Tanzproduktion lädt die YET Company unterschiedliche botanische Vertreter*innen zum Kongress der Pflanzen auf die Bühne ein. Drei Tänzerinnen übersetzen ihre „Stimmen“ in bewegte und berührende Szenen, unterstützt von Musik und Video. Der Kongress der Pflanzen regt dazu an, die eigene Wahrnehmung zu weiten und nach alternativen Formen eines botanisch-humanen Zusammenlebens zu fragen.

25. April 2025

18:00

Jahrmarkttheater

YET Company

Workshop

Bostelwiebeck

0€

Lust, selbst auch zu tanzen? Vor der Vorstellung von 18 - 19 Uhr, gibt es einen Workshop für alle, die in die Welt der choreobotanischen Bewegung eintauchen möchten – keine Vorkenntnisse nötig! Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: kontakt@jahrmarkttheater.de

26. April 2025

15:00

QUARTIER Theater

unknown.possibilities.

SPOTTED Workshop zu MOMO. Eine Geschichte der Zeit

Hannover

kostenlos

Der Workshop wird vom künstlerischen Team des Stücks MOMO. Eine Geschichte der Zeit geleitet und ist inhaltlich eng mit den Themen, Arbeitsweisen und Bewegungspraktiken der Choreograf*innen verknüpft. Spielerisch und improvisativ wird gemeinsam das Element der Zeit erforscht und bewegend erkundet. Wie fühlt es sich an, sich in Zeitlupe zu bewegen, wie die Schildkröte Kassiopeia - und wie bewegen wir uns in rasender Schnelligkeit? Requisiten aus dem Stück, wie das lange ‘Seil der Zeit’ oder der ‘Beppo-Besen’ können spielerisch ausprobiert werden. → Bringe deine eigene Jacke mit, damit wir gemeinsam mit Momo und den Zeitblumen über die Dächer und Türme fliegen können. Dieser Workshop richtet sich an Menschen ab 8 Jahren und bietet eine einladende und barrierearme Möglichkeit, sich mit zeitgenössischem Tanz kreativ auseinanderzusetzen. Begleitpersonen sind auch herzlich zum Mitmachen eingeladen. Anmeldung an: hallo@quartier-theater.de

27. April 2025

15:00

QUARTIER Theater

unknown.possibilities.

MOMO. (SPOTTED Tanzgastspiel)

Hannover

11 - 16€

Eine Geschichte der Zeit von unknown.possiblities. Ausgehend von Michael Endes Roman „Momo“ geht die Tanzcompany unknown.possibilities. auf tänzerische Spurensuche zu dieser Frage. In ihrem Duett „MOMO. Eine Geschichte der Zeit“ tauchen unknown.possibilities. tänzerisch in Motive und Charaktere des Romans ein und begeben sich mit ihnen auf eine aufregende Suche nach der Bedeutung von Zeit und Gemeinschaft. Die Frage, wie wir Zeit erleben und wie wir unsere Lebenszeit nutzen möchten, hat dabei eine große Bedeutung. „Momo“, 1973 erschienen, verhandelt Gegenwartsfragen, die uns alle in einer immer schneller laufenden Welt angehen und berühren. Momo, die Heldin des Romans, beschützt mithilfe ihrer Freunde, der Schildkröte Kassiopaia und Beppo dem Straßenfeger, die Menschen vor dem Einfluss der Grauen Herren, deren Effektivität sie Empathie und Achtsamkeit gegenüberstellen. Die Aufführung findet im Rahmen des Tanzgastspiel Netzwerks Niedersachsen "SPOTTED" statt.

7. Mai 2025

19:30

Theater Hameln

Sara Angius & Johanna Ehlert

SABOTAGE (SPOTTED Tanzgastspiel)

Hameln

7,50 - 15€

Sabotage deckt buchstäblich Manipulation und allgemeine Strippenzieherei auf. Was ist real? Wie viel freien Willen haben wir wirklich in einer Zeit, in der wir alle Möglichkeiten hätten, die aufgeklärteste Generation aller Zeiten zu sein? Stattdessen flüchten wir in digitale Scheinwelten, lassen unser Handeln von Algorithmen leiten und unser Weltbild durch Fake News beeinflussen. Sabotage wirft einen nachsichtigen und humorvollen Blick auf die menschliche Natur. Tänzer*innen und menschengroße Puppen agieren gemeinsam in einem ausgeklügelten und absurden manuellen Machtsystem aus Fäden und Rollen. Wie viel von unserem vermeintlich freien Willen ist echt, wie viel ist nur eine Illusion und ein konstruierter Teil des Systems?

7. Mai 2025

19:30

Lessingtheater Wolfenbüttel (Studiobühne)

Alba Scharnhorst & Selina Glockner

REDSHIFT - Tales of gaining power (SPOTTED Gastspiel)

Wolfenbüttel

ausverkauft €

Wir blicken in den bodenlosen Grund. Euphorie und Angst, Leichtigkeit und Schwere, Anpassung und Grenzüberschreitung beginnen, miteinander zu ringen: Wie tief ist deine Fallhöhe? Wie weit kannst du gehen? Was bedeutet dir Macht? Alba Scharnhorst und Selina Glockner widmen sich in dieser Tanz- und Objekttheater-Performance dem Streben nach Macht aus einer weiblichen Perspektive. Mit waghalsigen Choreografien und sich verflüssigenden Körpern lädt die Performance dazu ein, die eigene Wahrnehmung von Weiblichkeit zu verschieben, weibliche Macht in ihrer Fragilität wie auch Brutalität zu erleben und sich gesellschaftlichen Utopien und persönlichen Wunschträumen hinzugeben. Vor allem auf einflussreichen, non-konformen weiblichen Körpern liegt eine jahrhundertelange Praxis der (Ver-)urteilung: Hexen wurden verfolgt, Primaballerinas verklärt, Nymphen sexualisiert, Sirenen gefürchtet und Prinzessinnen glorifiziert. Aber was geschieht, wenn wir all diesen Erzählungen, ihre Grundlage nehmen und beginnen, weibliches Auftreten in einem neuen Licht wahrzunehmen?

Veranstaltung hinzufügen

Vielen Dank für das Einreichen!

Uhrzeit wählen

Mit dem Eintrag deiner Veranstaltung gestattest du TANZKOOP, diese auch auf der Website von LaFT Niedersachsen zu veröffentlichen und stimmst den Nutzungsbestimmungen zu. 

 

Alle Angaben in diesem Spielplan sind unverbindlich. 

bottom of page