top of page

SPIELPLAN DER FREIEN TANZSZENE

Im Sinne der Stärkung und Sichtbarwerdung der regionalen Freien Tanzszene bietet TANZKOOP einen Spielplan der Freien Tanzszene Niedersachsens an.
Hier können eigenständig Tanzveranstaltungen (Workshops, Aufführungen, Offene Proben etc.) eingetragen werden, so dass eine Übersicht aller Tanzveranstaltungen in Niedersachsen entsteht. Von und für die Szene :) ​

Spielplan

4. September 2025

19:30

unknown.possibilities.

KUFA Haus

Braunschweig

10 - 20€

CLASH. Eine Spurensuche nach zwischenmenschlichen Konflikten.

Ein Tanzstück von unknown.possibilities. für Menschen ab 15 Jahren “We don‘t necessarily have to agree on everything. Maybe we were both wrong, and maybe the solution is someplace else.” (Pietro Fiorentini) Zwei Tänzer*innen betreten die Bühne. Es clasht. Sie verheddern sich, müssen Spannungen aushalten, die Perspektive wechseln. Wo ist Raum für Dialog, wann eskaliert die Situation? unknown.possibilities. forscht nach Möglichkeiten, wieTanz dazu beitragen kann, Konflikte zu verstehen, zu transformieren und handlungsfähig zu bleiben.

5. September 2025

19:30

unknown.possibilities

KUFA Haus

Braunschweig

10 - 20 €

CLASH. Eine Spurensuche nach zwischenmenschlichen Konflikten.

Ein Tanzstück von unknown.possibilities. für Menschen ab 15 Jahren “We don‘t necessarily have to agree on everything. Maybe we were both wrong, and maybe the solution is someplace else.” (Pietro Fiorentini) Zwei Tänzer*innen betreten die Bühne. Es clasht. Sie verheddern sich, müssen Spannungen aushalten, die Perspektive wechseln. Wo ist Raum für Dialog, wann eskaliert die Situation? unknown.possibilities. forscht nach Möglichkeiten, wieTanz dazu beitragen kann, Konflikte zu verstehen, zu transformieren und handlungsfähig zu bleiben.

6. September 2025

19:30

Performance LAB

Zirkus Dobbelino - RENE Festival

Braunschweig

6 - 18 €

Water Bodies (RENE Festival)

Das Performance LAB bringt mit „Water Bodies“ eine tänzerische Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser auf die Bühne – Wasser als lebendige, fließende Ressource und als Symbol für sich wechselnde Zustände. Im kollektiven Prozess und ohne künstlerische Leitung entwickeln die vier Tänzerinnen Bewegungen, die Macht- und Kontrollverhältnisse kritisch beleuchten und die Grenzen zwischen Individuum und Gemeinschaft verschwimmen lassen. Das Stück erforscht die fragile Balance zwischen Ressourcen: Wasser wird zur Metapher für das untrennbare Miteinander von Lebewesen und Natur und eröffnet einen Spielraum zwischen Realität und Utopie. Das Stück „Water Bodies“ entstand im Anschluss an die Workshopreihe „Wellen der Verbundenheit – moving bodies of water“, organisiert von Hanna Frank in Zusammenarbeit mit dem Performance LAB, in der Wasser aus künstlerischer, global- politischer und tänzerischer Perspektive betrachtet wird. „Water Bodies“ ist ein Projekt des Performance LAB produziert von young artists/ steptext dance project.

6. September 2025

18:00

MIS

RENE Festival - Zirkus Dobbelino

Braunschweig

6 - 18 €

Motion in Sound (RENE Festival)

Motion in Sound ist ein interdisziplinäres Projekt, das Tanz und elektronische Musik verbindet. Mit Sensoren werden Bewegungen gemessen und in Klänge umgewandelt. Die Performenden tanzen nicht nur, sondern erschaffen dabei auch Musik. Ihre Bewegungen formen und verändern die Klänge direkt, während sie tanzen. Tanz wird so zu Musik, und Musik wird zu einer Art Tanz. Normalerweise schauen wir Tanz an. Doch in diesem Projekt fragen wir: Wie wird Tanz hörbar? Diese Verknüpfung schafft neue Möglichkeiten, Tanz auf eine andere Weise zu erleben. So wollen wir zeigen, dass Tanz nicht nur etwas für die Augen ist, sondern auch für die Ohren.

20. September 2025

20:00

AGAMA Dance Company & Meggie Blankschyn

Kulturinitiative Soltau - Gymnasium Soltau

Soltau

20€

SPOTTED: Die Frucht des Lebens & The craftly uncanniness behind the semblance of things

Der SPOTTED Doppelabend zeigt diese beiden Tanzstücke: Die Frucht des Lebens - AGAMA Dance Company Die Solo-Performance befasst sich mit den grundlegendsten und existenziellsten Fragen über die Gegenwart und Zukunft unseres Planeten und versucht, Antworten durch einen neuen Bewegungsstil zu geben. Wie wird die Zukunft für uns aussehen? Welche Veränderungen durchläuft die Natur? Was sind die Folgen der globalen Erwärmung und wie wird sich die Erde verändern? The craftly uncanniness behind the semblance of things - Meggie Blankschyn Ein Tanz, der in der Bildsprache der Dunkelheit als dem Zustand, in dem das Ego mit der Last seines irdischen Seins und der inneren Entfremdung konfrontiert ist, dem dennoch eine tiefe, geheimnisvolle Kraft innewohnt, dem Willen, in dieser Welt zu existieren und zu handeln. Die Dunkelheit löscht alles, absorbiert alles: Formen und Feuer, Tiere und mich selbst, wie leicht sie das Lebendige vereint! Wie können uns die Schattenseiten, unsere Beziehung zum (Un)Sichtbaren, Momente der Reibung, des inneren Kampfes und der Isolation als emotional bereichernde und magische Begegnungen dienen und uns dem Leben öffnen?

23. September 2025

19:00

Sara Angius & Johanna Ehlert

Brunsviga

Braunschweig

Sabotage

Es war schon immer und es wird immer sein. Es holt die ein, die sich verweigern, weil es zu unserem Dasein gehört: Ein Wille zur Freiheit und zur Macht über andere. Es gibt die, die sich mit der Illusion ihrer Autonomie abfinden, ohne zu versuchen, aus dem Tanz herauszutreten. Und es gibt die, die kämpfen; mutig, naiv, egoistisch, zuversichtlich, uneinsichtig, Hals über Kopf, ohne Durchblick durch die Schleier unserer von der Menschheit geschaffenen eigenen Welt. Sich blind aufwärtskämpfend im Dunkel der eigenen Existenz. Lebendig sein. Koste es, was es wolle. SABOTAGE zeigt wortwörtliche Manipulation, allgegenwärtiges Strippenziehen. Was ist echt? Wieviel eigenen freien Willen haben wir in einer Epoche, in der wir alle Mittel besitzen, die aufgeklärteste Generation der Menschheitsgeschichte zu sein und uns stattdessen in digitale Scheinwelten flüchten, unser Handeln von Algorithmen lenken, unser Weltbild durch „fake news“ beeinflussen lassen und unsere Selbstdarstellung mit Filtern verschleiern, um selber besser in diese Scheinwelt zu passen?  SABOTAGE wirft einen nachsichtigen, humorvollen und dramatischen Blick auf die menschliche Natur. Die scheinbar einseitigen Grenzen innerhalb einer hierarchischen Gesellschaft stehen als physischer Ausgangspunkt des Stückes im Fokus. Tänzer und menschengroße Puppen agieren zusammen in einem so raffinierten wie absurden manuellen Machtsystem aus Schnüren und Umlenkrollen. Wie viel von unserem vermeintlich freien Willen ist echt, wie viel ist lediglich eine weitere Illusion, ein sorgfältig konstruierter Teil des Systems? Die Grenzen zwischen Freiheit und Kontrolle, zwischen Autonomie und Abhängigkeit verschwimmen. Ohne Worte, durch virtuose Bewegung entsteht eine erstaunliche Metapher über gegenseitige Abhängigkeit und über dieses so menschliche Ringen angesichts der Realität und des Scheins: Wer manipuliert wen? Eine noch nie dagewesene Art Figurentheater, in der Wirklichkeit und Fiktion verschwimmen zu einem einzigen Tanz: Poetisch, ästhetisch, brutal, tiefgründig, absurd, verblüffend, witzig. Menschlich. Ein Theatererlebnis, das in keine Schublade passt.

3. Oktober 2025

19:30

unknown.possibilities

QUARTIER Theater

Hannover

CLASH. Eine Spurensuche nach zwischenmenschlichen Konflikten.

Ein Tanzstück von unknown.possibilities. für Menschen ab 15 Jahren “We don‘t necessarily have to agree on everything. Maybe we were both wrong, and maybe the solution is someplace else.” (Pietro Fiorentini) Zwei Tänzer*innen betreten die Bühne. Es clasht. Sie verheddern sich, müssen Spannungen aushalten, die Perspektive wechseln. Wo ist Raum für Dialog, wann eskaliert die Situation? unknown.possibilities. forscht nach Möglichkeiten, wie Tanz dazu beitragen kann, Konflikte zu verstehen, zu transformieren und handlungsfähig zu bleiben.

4. Oktober 2025

19:30

unknown.possibilities.

QUARTIER Theater

Hannover

CLASH. Eine Spurensuche nach zwischenmenschlichen Konflikten.

Ein Tanzstück von unknown.possibilities. für Menschen ab 15 Jahren “We don‘t necessarily have to agree on everything. Maybe we were both wrong, and maybe the solution is someplace else.” (Pietro Fiorentini) Zwei Tänzer*innen betreten die Bühne. Es clasht. Sie verheddern sich, müssen Spannungen aushalten, die Perspektive wechseln. Wo ist Raum für Dialog, wann eskaliert die Situation? unknown.possibilities. forscht nach Möglichkeiten, wie Tanz dazu beitragen kann, Konflikte zu verstehen, zu transformieren und handlungsfähig zu bleiben.

24. Oktober 2025

19:30

unknown.possibilities

Theaterhaus Hildesheim

Hildesheim

CLASH. Eine Spurensuche nach zwischenmenschlichen Konflikten.

Ein Tanzstück von unknown.possibilities. für Menschen ab 15 Jahren “We don‘t necessarily have to agree on everything. Maybe we were both wrong, and maybe the solution is someplace else.” (Pietro Fiorentini) Zwei Tänzer*innen betreten die Bühne. Es clasht. Sie verheddern sich, müssen Spannungen aushalten, die Perspektive wechseln. Wo ist Raum für Dialog, wann eskaliert die Situation? unknown.possibilities. forscht nach Möglichkeiten, wie Tanz dazu beitragen kann, Konflikte zu verstehen, zu transformieren und handlungsfähig zu bleiben.

25. Oktober 2025

20:00

tilted collective

Theater Nienburg

Nienburg

15 - 30 €

SPOTTED Gastspiel: REDSHIFT - Tales of gaining power

Wir blicken in den bodenlosen Grund. Euphorie und Angst, Leichtigkeit und Schwere, Anpassung und Grenzüberschreitung beginnen, miteinander zu ringen: Wie tief ist deine Fallhöhe? Wie weit kannst du gehen? Was bedeutet dir Macht? Alba Scharnhorst und Selina Glockner widmen sich in der Tanz- und Objekttheater-Performance REDSHIFT dem Streben nach Macht aus einer weiblichen Perspektive. Mit waghalsigen Choreo grafien und sich verflüssigenden Körpern lädt die Performance dazu ein, die eigene Wahrnehmung von Weiblichkeit* zu verschieben, weibliche* Macht in ihrer Fragilität wie auch Brutalität zu erleben und sich gesellschaftlichen Utopien und persönlichen Wunschträumen hinzugeben.

25. Oktober 2025

19:30

unknown.possibilities.

Theaterhaus Hildesheim

Hildesheim

CLASH. Eine Spurensuche nach zwischenmenschlichen Konflikten.

Ein Tanzstück von unknown.possibilities. für Menschen ab 15 Jahren “We don‘t necessarily have to agree on everything. Maybe we were both wrong, and maybe the solution is someplace else.” (Pietro Fiorentini) Zwei Tänzer*innen betreten die Bühne. Es clasht. Sie verheddern sich, müssen Spannungen aushalten, die Perspektive wechseln. Wo ist Raum für Dialog, wann eskaliert die Situation? unknown.possibilities. forscht nach Möglichkeiten, wie Tanz dazu beitragen kann, Konflikte zu verstehen, zu transformieren und handlungsfähig zu bleiben.

31. Oktober 2025

19:00

tilted collective

Figurentheater Osnabrück

Osnabrück

REDSHIFT - Tales of gaining power

Wir blicken in den bodenlosen Grund. Euphorie und Angst, Leichtigkeit und Schwere, Anpassung und Grenzüberschreitung beginnen, miteinander zu ringen: Wie tief ist deine Fallhöhe? Wie weit kannst du gehen? Was bedeutet dir Macht? Alba Scharnhorst und Selina Glockner widmen sich in der Tanz- und Objekttheater-Performance REDSHIFT dem Streben nach Macht aus einer weiblichen Perspektive. Mit waghalsigen Choreografien und sich verflüssigenden Körpern lädt die Performance dazu ein, die eigene Wahrnehmung von Weiblichkeit* zu verschieben, weibliche* Macht in ihrer Fragilität wie auch Brutalität zu erleben und sich gesellschaftlichen Utopien und persönlichen Wunschträumen hinzugeben. Vor allem auf einflussreichen, „non-konformen“ weiblichen* Körpern liegt eine jahrhundertelange Praxis der (Ver-)urteilung: Hexen wurden verfolgt, Primaballerinas verklärt, Nymphen sexualisiert, Sirenen gefürchtet und Prinzessinnen glorifiziert. Aber was geschieht, wenn wir all diesen Erzählungen, ihre Grundlage nehmen und beginnen, weibliches* Auftreten in einem neuen Licht wahrzunehmen? In der Farbe Rot scheinen sich Ideen und Zuschreibungen von Weiblichkeit manifestiert zu haben. Die interdisziplinäre Produktion REDSHIFT schafft mit verschiedenen Rotverschiebungen in den künstlerischen Disziplinen unterschiedliche Wahrnehmungsmöglichkeiten von weiblichem* Auftreten und weiblicher* Macht. Die intermediale Choreografie von Körpern und Objekten aus Tüll und Stahl wird abwechselnd von den beiden Künstlerinnen performt und verschiebt ihren Fokus von Abend zu Abend. Selina Glockner und Alba Scharnhorst arbeiten als freie Choreografinnen und Performerinnen. Das künstlerische Team schafft feministische Performances an der Schnittstelle von zeitgenössischem Tanz und Objekttheater. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus, bei dem die Wahrnehmung des Publikums im Vordergrund steht und die einzelnen künstlerischen Disziplinen wie Licht, Kostüm, Sound und Choreografie gleichberechtigt ineinandergreifen.

1. November 2025

19:00

tilted collective

Figurentheater Osnabrück

Osnabrück

REDSHIFT - Tales of gaining power

Wir blicken in den bodenlosen Grund. Euphorie und Angst, Leichtigkeit und Schwere, Anpassung und Grenzüberschreitung beginnen, miteinander zu ringen: Wie tief ist deine Fallhöhe? Wie weit kannst du gehen? Was bedeutet dir Macht? Alba Scharnhorst und Selina Glockner widmen sich in der Tanz- und Objekttheater-Performance REDSHIFT dem Streben nach Macht aus einer weiblichen Perspektive. Mit waghalsigen Choreografien und sich verflüssigenden Körpern lädt die Performance dazu ein, die eigene Wahrnehmung von Weiblichkeit* zu verschieben, weibliche* Macht in ihrer Fragilität wie auch Brutalität zu erleben und sich gesellschaftlichen Utopien und persönlichen Wunschträumen hinzugeben. Vor allem auf einflussreichen, „non-konformen“ weiblichen* Körpern liegt eine jahrhundertelange Praxis der (Ver-)urteilung: Hexen wurden verfolgt, Primaballerinas verklärt, Nymphen sexualisiert, Sirenen gefürchtet und Prinzessinnen glorifiziert. Aber was geschieht, wenn wir all diesen Erzählungen, ihre Grundlage nehmen und beginnen, weibliches* Auftreten in einem neuen Licht wahrzunehmen? In der Farbe Rot scheinen sich Ideen und Zuschreibungen von Weiblichkeit manifestiert zu haben. Die interdisziplinäre Produktion REDSHIFT schafft mit verschiedenen Rotverschiebungen in den künstlerischen Disziplinen unterschiedliche Wahrnehmungsmöglichkeiten von weiblichem* Auftreten und weiblicher* Macht. Die intermediale Choreografie von Körpern und Objekten aus Tüll und Stahl wird abwechselnd von den beiden Künstlerinnen performt und verschiebt ihren Fokus von Abend zu Abend. Selina Glockner und Alba Scharnhorst arbeiten als freie Choreografinnen und Performerinnen. Das künstlerische Team schafft feministische Performances an der Schnittstelle von zeitgenössischem Tanz und Objekttheater. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus, bei dem die Wahrnehmung des Publikums im Vordergrund steht und die einzelnen künstlerischen Disziplinen wie Licht, Kostüm, Sound und Choreografie gleichberechtigt ineinandergreifen.

13. November 2025

19:30

YET Company

St. Magni-Kirche Braunschweig

Braunschweig

10-15 €

Hinter den Wolken: Eine Begegnung zwischen einem palästinensischen und einem israelischen Tänzer

Ehab ist Palästinenser, aufgewachsen in Damaskus und seit vielen Jahren in Deutschland. Ben wurde in Israel geboren und lebte zuletzt in Portugal. Beide folgten der Einladung der YET Company, gemeinsam mit Fabian Cohn ein Tanzstück zu entwickeln – gerade jetzt und trotz allem. Im Bühnenraum hängt ein raumgreifendes Wolkengebilde: eine Projektionsfläche für Erwartungen, Zuschreibungen und das Gewicht eines allgegenwärtigen Konflikts. Zwei Menschen bewegen sich in und mit dieser Wolke, mal nebeneinander, mal gegenüber, mal gemeinsam. Zwei, die ständig mit Fragen nach Identität und Zugehörigkeit konfrontiert werden. Menschen mit Geschichten, die einander zuhören. Menschen, denen wir zuhören können. Das Tanzstück „Hinter den Wolken“ ist eine Einladung, Komplexität und Ambivalenz gemeinsam auszuhalten.

14. November 2025

19:30

YET Company

St. Magni-Kirche Braunschweig

Braunschweig

10-15 €

Hinter den Wolken: Eine Begegnung zwischen einem palästinensischen und einem israelischen Tänzer

Ehab ist Palästinenser, aufgewachsen in Damaskus und seit vielen Jahren in Deutschland. Ben wurde in Israel geboren und lebte zuletzt in Portugal. Beide folgten der Einladung der YET Company, gemeinsam mit Fabian Cohn ein Tanzstück zu entwickeln – gerade jetzt und trotz allem. Im Bühnenraum hängt ein raumgreifendes Wolkengebilde: eine Projektionsfläche für Erwartungen, Zuschreibungen und das Gewicht eines allgegenwärtigen Konflikts. Zwei Menschen bewegen sich in und mit dieser Wolke, mal nebeneinander, mal gegenüber, mal gemeinsam. Zwei, die ständig mit Fragen nach Identität und Zugehörigkeit konfrontiert werden. Menschen mit Geschichten, die einander zuhören. Menschen, denen wir zuhören können. Das Tanzstück „Hinter den Wolken“ ist eine Einladung, Komplexität und Ambivalenz gemeinsam auszuhalten.

15. November 2025

19:30

YET Company

St. Magni-Kirche Braunschweig

Braunschweig

10-15 €

Hinter den Wolken: Eine Begegnung zwischen einem palästinensischen und einem israelischen Tänzer

Ehab ist Palästinenser, aufgewachsen in Damaskus und seit vielen Jahren in Deutschland. Ben wurde in Israel geboren und lebte zuletzt in Portugal. Beide folgten der Einladung der YET Company, gemeinsam mit Fabian Cohn ein Tanzstück zu entwickeln – gerade jetzt und trotz allem. Im Bühnenraum hängt ein raumgreifendes Wolkengebilde: eine Projektionsfläche für Erwartungen, Zuschreibungen und das Gewicht eines allgegenwärtigen Konflikts. Zwei Menschen bewegen sich in und mit dieser Wolke, mal nebeneinander, mal gegenüber, mal gemeinsam. Zwei, die ständig mit Fragen nach Identität und Zugehörigkeit konfrontiert werden. Menschen mit Geschichten, die einander zuhören. Menschen, denen wir zuhören können. Das Tanzstück „Hinter den Wolken“ ist eine Einladung, Komplexität und Ambivalenz gemeinsam auszuhalten.

20. November 2025

19:30

YET Company

Theaterhaus Hildesheim

Hildesheim

10-15 €

Hinter den Wolken: Eine Begegnung zwischen einem palästinensischen und einem israelischen Tänzer

Ehab ist Palästinenser, aufgewachsen in Damaskus und seit vielen Jahren in Deutschland. Ben wurde in Israel geboren und lebte zuletzt in Portugal. Beide folgten der Einladung der YET Company, gemeinsam mit Fabian Cohn ein Tanzstück zu entwickeln – gerade jetzt und trotz allem. Im Bühnenraum hängt ein raumgreifendes Wolkengebilde: eine Projektionsfläche für Erwartungen, Zuschreibungen und das Gewicht eines allgegenwärtigen Konflikts. Zwei Menschen bewegen sich in und mit dieser Wolke, mal nebeneinander, mal gegenüber, mal gemeinsam. Zwei, die ständig mit Fragen nach Identität und Zugehörigkeit konfrontiert werden. Menschen mit Geschichten, die einander zuhören. Menschen, denen wir zuhören können. Das Tanzstück „Hinter den Wolken“ ist eine Einladung, Komplexität und Ambivalenz gemeinsam auszuhalten.

21. November 2025

19:30

YET Company

Theaterhaus Hildesheim

Hildesheim

10-15 €

Hinter den Wolken: Eine Begegnung zwischen einem palästinensischen und einem israelischen Tänzer

Ehab ist Palästinenser, aufgewachsen in Damaskus und seit vielen Jahren in Deutschland. Ben wurde in Israel geboren und lebte zuletzt in Portugal. Beide folgten der Einladung der YET Company, gemeinsam mit Fabian Cohn ein Tanzstück zu entwickeln – gerade jetzt und trotz allem. Im Bühnenraum hängt ein raumgreifendes Wolkengebilde: eine Projektionsfläche für Erwartungen, Zuschreibungen und das Gewicht eines allgegenwärtigen Konflikts. Zwei Menschen bewegen sich in und mit dieser Wolke, mal nebeneinander, mal gegenüber, mal gemeinsam. Zwei, die ständig mit Fragen nach Identität und Zugehörigkeit konfrontiert werden. Menschen mit Geschichten, die einander zuhören. Menschen, denen wir zuhören können. Das Tanzstück „Hinter den Wolken“ ist eine Einladung, Komplexität und Ambivalenz gemeinsam auszuhalten.

22. November 2025

19:30

YET Company

Theaterhaus Hildesheim

Hildesheim

10-15 €

Hinter den Wolken: Eine Begegnung zwischen einem palästinensischen und einem israelischen Tänzer

Ehab ist Palästinenser, aufgewachsen in Damaskus und seit vielen Jahren in Deutschland. Ben wurde in Israel geboren und lebte zuletzt in Portugal. Beide folgten der Einladung der YET Company, gemeinsam mit Fabian Cohn ein Tanzstück zu entwickeln – gerade jetzt und trotz allem. Im Bühnenraum hängt ein raumgreifendes Wolkengebilde: eine Projektionsfläche für Erwartungen, Zuschreibungen und das Gewicht eines allgegenwärtigen Konflikts. Zwei Menschen bewegen sich in und mit dieser Wolke, mal nebeneinander, mal gegenüber, mal gemeinsam. Zwei, die ständig mit Fragen nach Identität und Zugehörigkeit konfrontiert werden. Menschen mit Geschichten, die einander zuhören. Menschen, denen wir zuhören können. Das Tanzstück „Hinter den Wolken“ ist eine Einladung, Komplexität und Ambivalenz gemeinsam auszuhalten.

24. Januar 2026

19:30

YET Company

WERKRAUM Göttingen

Göttingen

10-15 €

Hinter den Wolken: Eine Begegnung zwischen einem palästinensischen und einem israelischen Tänzer

Ehab ist Palästinenser, aufgewachsen in Damaskus und seit vielen Jahren in Deutschland. Ben wurde in Israel geboren und lebte zuletzt in Portugal. Beide folgten der Einladung der YET Company, gemeinsam mit Fabian Cohn ein Tanzstück zu entwickeln – gerade jetzt und trotz allem. Im Bühnenraum hängt ein raumgreifendes Wolkengebilde: eine Projektionsfläche für Erwartungen, Zuschreibungen und das Gewicht eines allgegenwärtigen Konflikts. Zwei Menschen bewegen sich in und mit dieser Wolke, mal nebeneinander, mal gegenüber, mal gemeinsam. Zwei, die ständig mit Fragen nach Identität und Zugehörigkeit konfrontiert werden. Menschen mit Geschichten, die einander zuhören. Menschen, denen wir zuhören können. Das Tanzstück „Hinter den Wolken“ ist eine Einladung, Komplexität und Ambivalenz gemeinsam auszuhalten.

25. Januar 2026

16:00

YET Company

WERKRAUM Göttingen

Göttingen

10-15 €

Hinter den Wolken: Eine Begegnung zwischen einem palästinensischen und einem israelischen Tänzer

Ehab ist Palästinenser, aufgewachsen in Damaskus und seit vielen Jahren in Deutschland. Ben wurde in Israel geboren und lebte zuletzt in Portugal. Beide folgten der Einladung der YET Company, gemeinsam mit Fabian Cohn ein Tanzstück zu entwickeln – gerade jetzt und trotz allem. Im Bühnenraum hängt ein raumgreifendes Wolkengebilde: eine Projektionsfläche für Erwartungen, Zuschreibungen und das Gewicht eines allgegenwärtigen Konflikts. Zwei Menschen bewegen sich in und mit dieser Wolke, mal nebeneinander, mal gegenüber, mal gemeinsam. Zwei, die ständig mit Fragen nach Identität und Zugehörigkeit konfrontiert werden. Menschen mit Geschichten, die einander zuhören. Menschen, denen wir zuhören können. Das Tanzstück „Hinter den Wolken“ ist eine Einladung, Komplexität und Ambivalenz gemeinsam auszuhalten.

29. Januar 2026

19:30

YET Company

Kulturzentrum Pavillon

Hannover

10-15 €

Hinter den Wolken: Eine Begegnung zwischen einem palästinensischen und einem israelischen Tänzer

Ehab ist Palästinenser, aufgewachsen in Damaskus und seit vielen Jahren in Deutschland. Ben wurde in Israel geboren und lebte zuletzt in Portugal. Beide folgten der Einladung der YET Company, gemeinsam mit Fabian Cohn ein Tanzstück zu entwickeln – gerade jetzt und trotz allem. Im Bühnenraum hängt ein raumgreifendes Wolkengebilde: eine Projektionsfläche für Erwartungen, Zuschreibungen und das Gewicht eines allgegenwärtigen Konflikts. Zwei Menschen bewegen sich in und mit dieser Wolke, mal nebeneinander, mal gegenüber, mal gemeinsam. Zwei, die ständig mit Fragen nach Identität und Zugehörigkeit konfrontiert werden. Menschen mit Geschichten, die einander zuhören. Menschen, denen wir zuhören können. Das Tanzstück „Hinter den Wolken“ ist eine Einladung, Komplexität und Ambivalenz gemeinsam auszuhalten.

30. Januar 2026

19:30

YET Company

Kulturzentrum Pavillon

Hannover

10-15 €

Hinter den Wolken: Eine Begegnung zwischen einem palästinensischen und einem israelischen Tänzer

Ehab ist Palästinenser, aufgewachsen in Damaskus und seit vielen Jahren in Deutschland. Ben wurde in Israel geboren und lebte zuletzt in Portugal. Beide folgten der Einladung der YET Company, gemeinsam mit Fabian Cohn ein Tanzstück zu entwickeln – gerade jetzt und trotz allem. Im Bühnenraum hängt ein raumgreifendes Wolkengebilde: eine Projektionsfläche für Erwartungen, Zuschreibungen und das Gewicht eines allgegenwärtigen Konflikts. Zwei Menschen bewegen sich in und mit dieser Wolke, mal nebeneinander, mal gegenüber, mal gemeinsam. Zwei, die ständig mit Fragen nach Identität und Zugehörigkeit konfrontiert werden. Menschen mit Geschichten, die einander zuhören. Menschen, denen wir zuhören können. Das Tanzstück „Hinter den Wolken“ ist eine Einladung, Komplexität und Ambivalenz gemeinsam auszuhalten.

31. Januar 2026

19:30

YET Company

Kulturzentrum Pavillon

Hannover

10-15 €

Hinter den Wolken: Eine Begegnung zwischen einem palästinensischen und einem israelischen Tänzer

Ehab ist Palästinenser, aufgewachsen in Damaskus und seit vielen Jahren in Deutschland. Ben wurde in Israel geboren und lebte zuletzt in Portugal. Beide folgten der Einladung der YET Company, gemeinsam mit Fabian Cohn ein Tanzstück zu entwickeln – gerade jetzt und trotz allem. Im Bühnenraum hängt ein raumgreifendes Wolkengebilde: eine Projektionsfläche für Erwartungen, Zuschreibungen und das Gewicht eines allgegenwärtigen Konflikts. Zwei Menschen bewegen sich in und mit dieser Wolke, mal nebeneinander, mal gegenüber, mal gemeinsam. Zwei, die ständig mit Fragen nach Identität und Zugehörigkeit konfrontiert werden. Menschen mit Geschichten, die einander zuhören. Menschen, denen wir zuhören können. Das Tanzstück „Hinter den Wolken“ ist eine Einladung, Komplexität und Ambivalenz gemeinsam auszuhalten.

14. August 2026

15:00

Tanzpunkt Hannover e.V.

Lindener Marktplatz

Hannover

Eintritt frei

tanzMomente 2025

Am Sonntag, 14. September 2025, verwandelt sich der Lindener Marktplatz von 15 bis 18 Uhr in eine große Open-Air-Bühne. tanzMomente präsentiert im Rahmen des Stadtteilfestes „Blaues Wunder – Lindener Butjermeile“ vielfältige Tanzperformances und die Fotoausstellung „Move Your Town“ – kostenlos und unter freiem Himmel. Bereits zum fünften Mal lädt Tanzpunkt Hannover e.V. unter dem Motto „Tanz trifft Bildende Kunst“ professionelle Tänzer*innen und Nachwuchstalente ein, ihre Arbeiten mitten in der Stadt zu zeigen. Nach vier erfolgreichen Jahren im Innenhof des Lindener Rathauses zieht tanzMomente erstmals auf den Marktplatz und bringt Tanz und Fotografie noch näher an die Stadtgesellschaft. Das Publikum darf sich auf kurze, abwechslungsreiche Performances von circa 5-15 Minuten freuen, die jederzeit zugänglich sind. Mit dabei sind unter anderem Anja Dermer, Aron Nowak & Luigi Sardone, die Kompanie CircO, GLÄNZ, LANDERER&COMPANY, LIVALUCIA, Lucia Peters, Mariella Núñez Karg, mónica garcía vicente DANCE PROJECT, SP.A.CE Case Collective, Three60 Company, Vivien Kaluza & The Vinh Luong. Ein fester Bestandteil von tanzMomente ist die begleitende Tanzfotoausstellung. In diesem Jahr zeigen die drei Fotograf*innen Arthur Ulmann, Mel Rangel und Peter Hoffmann-Schoenborn erstmals Aufnahmen, die bei „Move Your Town“ im April entstanden sind. In den Schaufenstern der Lindener Geschäfte erinnern die Bilder an die vielfältigen Tanzaktionen, die im Rahmen des Welttanztages in ganz Hannover stattgefunden haben. Rund um die Bühne sorgt das Lindener Stadtteilfest „Blaues Wunder – Butjermeile“ für buntes Treiben: verkaufsoffener Sonntag, kulinarische Angebote, Kinderaktionen und Walking Acts machen den Tag zu einem kulturellen Erlebnis für alle. Das Event ist kostenlos und flexibel besuchbar. Neben Stehplätzen gibt es verschiedene Sitzgelegenheiten, darunter auch Sitzsäcke. Veranstaltungsdetails Ort: Lindener Marktplatz, 30449 Hannover Datum: Sonntag, 14. September 2025, 15–18 Uhr, Eintritt frei Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den tanzRaum Faust (Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover) verlegt. Weitere Infos unter: https://tanzpunkthannover.de/tanzMomente/

Veranstaltung hinzufügen

Vielen Dank für das Einreichen!

Uhrzeit wählen

Mit dem Eintrag deiner Veranstaltung gestattest du TANZKOOP, diese auch auf der Website von LaFT Niedersachsen zu veröffentlichen und stimmst den Nutzungsbestimmungen zu. 

 

Alle Angaben in diesem Spielplan sind unverbindlich. 

bottom of page